Die schönsten Campingplätze in Ungarn auf Campingplatzungarn.de!

 

 
 

 

 
 

 

 
 

 

 
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

TTS Centraal Europa Reizen (TTS V.O.F.) ist ein online Reisevermittler, der durch seine Websites auf Namen des Reisenden Unterkunft auf Campings/im Ferienparks in Kroatien und Ungarn sowie einen Campingplatz oder eine Ferienwohnung oder einen Wohnwagen bucht oder anderseits Reservierungen macht für Hotels, Ferienwohnungen oder Villen in Kroatien und Ungarn.

Für Reservierungen für die oben genannten Unterkünfte tritt TTS Centraal Europa Reizen nicht als Reiseveranstalter/Tour Operator auf, sondern TTS Centraal Europa Reizen fungiert als Reisevermittler/Vermittler zwischen Ihnen als Reisende und dem örtlichen Dienstleister.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Art. 1. Allgemeine Definitionen

Art. 2. Reservierungen

Art. 3. Bezahlung

Art. 4. Stornierung

Art. 5. Reiseunterlagen

Art. 6. Beschwerden

Art. 7. Haftung

Art. 8. Hausordnung


Artikel 1. Allgemeinen Definitionen

  1. Reisende/Auftraggeber: die Person, die durch die Websites von TTS Centraal Europa Reizen sowie www.campingplatzungarn.de, www.campingshongarije.nl, www.campingskroatie.nl, www.kroatietravel.nl, www.hongarijespecialist.nl und/oder www.centraaleuropareizen.eu in Auftrag gibt, eine Vereinbarung hinsichtlich der Miete einer Unterkunft bei dem Dienstleister abzuschließen.

  2. Reisevermittler: TTS Centraal Europa Reizen (TTS V.O.F.) ist derjenige, der während der Ausübung seiner Funktion bei dem Zustandekommen von Vereinbarungen auf dem Gebiet von Unterkunftsmiete zwischen dem Reisenden/Auftraggeber und dem Dienstleister Rat gibt, informiert und vermittelt.

  3. Dienstleister: der Eigentümer der Unterkunft auf Campings/in Ferienparks wie zum Beispiel Campingplätze, eine Ferienwohnung oder ein Wohnwagen und anderseits der Eigentümer eines Hotels, einer Ferienwohnung oder einer Villa.

Artikel 2. Reservierungen

  1. Der Auftraggeber wird die zum Abschließen der Vereinbarung und zur deren Ausführung benötigten Angaben über sich selbst und über den/die (eventuellen) anderen Reisende(n) dem Reisevermittler übermitteln.

  2. Nachdem der Auftraggeber eine Reservierung gemacht hat, erhält er einen automatischen Bericht von dem Reisevermittler über die angefragte Reservierung.

  3. Wenn die Reservierung bestätigt werden kann, erhält der Reisende innerhalb einiger Tage durch E-Mail eine Rechnung als Bestätigung. Indem die Reservierung nicht bestätigt werden kann, wird der Reisevermittler mit dem Reisenden Kontakt aufnehmen.

Artikel 3. Bezahlung

  1. Der Reisende erhält die Rechnung, die in zwei Teilen aufgeteilt ist nämlich in Anzahlung und Restzahlung, von dem Reisevermittler bezüglich der Buchung bei dem Dienstleister. Die Anzahlung in der Höhe von 30% des Mietpreises zuzüglich die Reservierungskosten (€ 20,00) muss innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist (14 Tage) durch den Reisenden bezahlt werden. Die Restzahlung muss der Reisevermittler spätestens 6 Wochen vor dem Abreisetag erhalten.

  2. Bei Reservierungen innerhalb 6 Wochen vor dem Anfang Ihres Aufenthalts muss der ganze Reservierungsbetrag in einem Betrag innerhalb der auf der Rechnung angegeben Frist bezahlt werden.

  3. Falls die (An)Zahlung nicht oder nicht zeitig beglichen wird, schickt der Reisevermittler nach dem Fristablauf eine kostenlose Zahlungserinnerung und stellt den Reisenden in der Gelegenheit, innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Erhalten der Zahlungserinnerung den offenen Betrag nachträglich zu bezahlen. Falls der Reisende die Zahlung versäumt, wird die Reservierung storniert. Der Reisevermittler hat dann das Recht, die mit der Stornierung verbundenen Kosten in Rechnung zu stellen bzw. mit der/den erhaltenen Anzahlung(en) zu verrechnen.

  4. Die Kurtaxe muss an Ort bezahlt werden. Bei eventuellen Ausnahmen wird auf der Rechnung die Ausnahme hinsichtlich der Kurtaxe angegeben.

  5. Zusätzliche Dienste, die durch den Reisenden an Ort angefragt werden, sollten an Ort bezahlt werden.

Artikel 4. Stornierung

  1. Der Reisende kann bis fünf (5) Tage nach dem Erhalten der Rechnung seine/ihre Reservierung stornieren, falls es nicht um eine Last-Minute Reservierung geht. Eine Last-Minute Reservierung ist eine Reservierung, die innerhalb 28 Tage vor der Abreise gemacht ist.

  2. Falls der Reisende eine Reservierung, die innerhalb von 28 Tagen vor Abreise gemacht ist, stornieren will, gelten die unter Artikel 4.4. genannten Stornierungsbedingungen.

  3. Nur schriftliche Stornierungen werden bearbeitet.

  4. Bei einer Stornierung ist der Reisende neben den geschuldeten Reservierungskosten diese weiteren Stornierungskosten schuldig:
    1. bei Stornierung bis zu dem 42. Tag (exklusive) vor dem Abreisetag: 10% des Mietpreises;
    2. bei Stornierung ab dem 42. Tag (inklusive) bis zu dem 28. Tag (exklusive) vor dem Abreisetag: 35% des Mietpreises;
    3. bei Stornierung ab dem 28. Tag (inklusive) bis zu dem 21. Tag (exklusive) vor dem Abreisetag: 40% des Mietpreises;
    4. bei Stornierung ab dem 21. Tag (inklusive) bis zu dem 14. Tag (exklusive) vor dem Abreisetag: 50% des Mietpreises;
    5. bei Stornierung ab dem 14. Tag (inklusive) bis zu dem 5. Tag (exklusive) vor dem Abreisetag: 75% des Mietpreises;
    6. bei Stornierung ab dem 5. Tag (inklusive) bis zu dem Abreisetag: 90% des Mietpreises;
    7. Bei Stornierung an dem Abreisetag oder später: der gesamte Mietpreis.

Artikel 5. Reiseunterlagen

  1. Nachdem der ganze Rechnungsbetrag dem Reisevermittler bezahlt ist, erhält der Reisende die Reiseunterlagen in der Form eines Vouchers (Bestätigungsbrief) per E-Mail.

  2. Die Reiseunterlagen enthalten diese Angaben: Periode des Aufenthalts, Zahl der Personen, gebuchte Dienste, Adresse des Dienstleisters und eventuelle Anmerkungen über zusätzliche Bezahlungen, die der Reisende an Ort bezahlen muss.

  3. Der Reisende ist verpflichtet, für gültige Reisedokumente zu sorgen. Der Reisevermittler haftet nicht für die Folgen, wenn der Reisende nicht die richtigen Reisedokumente in seinem/ihrem Besitz hat: Reisepass/Personalausweis und Voucher (Bestätigungsbrief).

  4. Bei späterer Ankunft und/oder früheren Abreise als es reserviert war, wird keine Rückerstattung stattfinden.

Artikel 6. Beschwerden

  1. Falls der Reisende bei Ankunft an der Unterkunft des Dienstleisters Mängel entdeckt, sollte der Reisende es sofort bei dem Dienstleister melden. Wenn der Mangel nicht an Ort gelöst wird, sollte der Reisende innerhalb der Bürozeiten den Reisevermittler kontaktieren.

  2. Es sollte ein Bericht über die Beschwerde abgefasst werden, wenn es an Ort keine Lösung gefunden wird, der Reisende ist verpflichtet, innerhalb von 30 Tagen nach der Rückkehr das Problem an dem Reisevermittler schriftlich bekannt zu geben und der Reisevermittler wird den Dienstleister kontaktieren, um eine Lösung zu finden.

  3. Der Reisevermittler haftet nicht für das Resultat der Vermittlung bei der Beschwerde zwischen dem Reisenden und dem Dienstleister.

Artikel 7. Haftung

  1. Der Reisevermittler berücksichtigt bei der Ausübung seiner Tätigkeiten als Vermittler die Fürsorgepflicht eines guten Auftragnehmers.

  2. Der Reisevermittler übernimmt keine Haftung für Handlungen und/oder Nachlässigkeiten des/der betreffenden Dienstleister(s).

  3. Der Reisevermittler trachtet die Platzbeschreibungen, Unterkunftsbeschreibungen, Lagebeschreibungen und die angegebenen Preise so viel wie möglich auf Korrektheit zu prüfen. Es können ohne sein Wissen zwischenzeitlich Änderungen stattfinden. Aus diesem Grund kann er dafür nicht haften.

  4. Der Reisevermittler übernimmt keine Haftung für die nicht korrekte Ausführung der Vereinbarung falls und soweit die Mängel in der Ausführung zu dem Reisenden zugerechnet werden können. Falls der Reisevermittler gegenüber den Reisenden für die Einbuße auf seinen Urlaubsgenuss haftet, beträgt in allen Fällen die Vergütung maximal den Betrag für die durch den Reisevermittler in Rechnung gestellten Dienste.

  5. Der Reisevermittler übernimmt keine Haftung für Schaden, Verlust oder Unfälle während des Urlaubs.

  6. In der (frühen) Vor- und (späten) Nachsaison kann es vorkommen, dass der Dienstleister gezwungen ist, bestimmte Fazilitäten sowie Schwimmbad, Restaurant, Geschäft, Animation außer Betrieb zu stellen. In diesem Fall haftet der Reisevermittler nicht dafür.

Artikel 8. Hausordnung

  1. Der Reisende ist verpflichtet, sich an der Hausordnung des Dienstleisters zu halten. Die Gäste, die Belästigung und Probleme verursachen, können von dem Dienstleister, ohne Recht auf Rückzahlung, von dem Gelände entfernt werden.
Top